Hallo
Ich bin da bezüglich autonomen Fahren nicht so optimistisch.
Ich möchte gerne mal ein Video bei schlechten Wetterbedingungen sehen. Ich fahre seit 2017 Tesla, zuerst M S jetzt M 3. Bei mir sind ziemlich oft Kameras nicht verfügbar bei schlechten Wetterbedingungen. Bei Schnee lässt sich der Autopilot gar nicht aktivieren. Daher möchte ich mal sehen wie das in den USA aussieht.
Habe mal ein Interview von einem Wissenschaftler, welche in diesem Bereich forscht gehört. Entweder gibt es Assistenzsysteme oder volles autonomes Fahren. Etwas dazwischen (Mensch muss eingreifen) sollte es nicht geben. Sie haben an Simulatoren Tests gemacht. Alle waren überrascht wie schnell sich der Fahrer ablenken lässt. Muss er dann sofort vom Autopilot übernehmen, vergingen zum Teil über 3 Sekunden bis der Fahrer reagiert hat.
Aus meiner Erfahrung (60T k pro Jahr) kann ich bestätigen, dass sich der Fahrer schnell ablenken lässt.
Aus meiner Sicht geht es nicht ohne Sensoren in den Strassen. Oder es ist jedenfalls noch ein langer Weg (vermutlich Jahrzehnte) bis es vollautonomes Fahren gibt.
lg
Hallo Christian, ich halte es so wie mit dem Elektroauto. Wir sehen genauso eine Haltung zu dieser Technologie, wie mit dem Elektroauto. Es wird eine Technik kommen die es möglich macht. Als ich mit dem Autopiloten in Frankreich gefahren bin und das über 500km habe ich gemerkt, warum deutsche sich dagegen so währen. Es nimmt Ihnen die "Freiheit" zu drängeln, die Lichthupe zu benutzen, schneller zu fahren als erlaubt. Das ist die Wahrheit. Ein Elektroauto ist sowas von überlegen schon heute und trotzdem wird es noch bekämpft. Genauso sieht es mit der KI aus. In welcher Form auch immer, ob mit Sensoren/Radar oder nur Kamera es wird kommen. Mein Beitrag würde jetzt zu lang werden hier. Ich kann dir aber versichern, auch auf meinen Reisen in den USA. Das so wie mit vielen anderen Technologien es die meisten noch gar nicht fassen/erahnen können, was hier aus China und den USA auf uns zurollt.